Aktuelles

11. April 2021

In wenigen Tagen wird das Handbuch Feldmerkmale SAAR I erscheinen. Weitere Informationen zu dem Buch erhaltet ihr im aktuellen Blog-Beitrag.

__________

14. Januar 2021

Unterstützung erbeten und erhalten! Toll! In meinem aktuellen Blog-Beitrag fasse eich das Ergebnis zusammen.

__________

25. Dezember 2020

Ich stelle in meinem aktuellen Blog-Beitrag ein interessantes Feldmerkmal des 15 Pfennig-Werts der 1. Offenburger Ausgabe vor und bitte euch um Unterstützung bei der Beantwortung zweier offener Fragen.

__________

7. Dezember 2020

Die Corona-Pandemie hat uns Briefmarkensammler fest im Griff. Die allermeisten Veranstaltungen wurden abgesagt. Doch die politisch verordneten Einschränkungen haben auch ihr Gutes. Wir haben wieder mehr Zeit für Familie und unser schönes Hobby.

Ich habe Zeit gehabt, für den Saarphilatelie-Blog einen Beitrag zu schreiben. Er behandelt Probedrucke der 1. Offenburger Ausgabe. Ich wünsche euch interessante Lektüre und bleibt gesund.

__________


23. Oktober 2020

Geht es euch wie mir? Die Medien sind so voll von Corona - also sozusagen infiziert - dass alle sonstigen Themen hiervon in den Hintergrund gedrängt werden. Dies schein jedoch nicht allein auf die Medien zuzutreffen, sondern auch auf Briefmarkenausgaben.

Vielleicht liegt es an meiner Beschäftigung mit Feldmerkmalen, dass mir auffällt, wenn etwas fehlt. Konkret vermisse ich eine Briefmarkenausgabe zum Saarhundert. Lest hierzu meinen Beitrag auf dem Saarphilatelie-Blog.

__________

17. Oktober 2020

Ein aktueller Blog-Beitrag zum Farbexperiment, dass ich zu Beginn des Jahres begonnen habe. Link

__________

10. Oktober 2020

Wie ihr wohl bemerkt habt, komme ich aktuell nicht zum Schreiben resp. - um exakt zu sein - zum Publizieren. Eine kleine philatelistische Nachlese meines Frankreich-Aufenthaltes möchte ich euch dennoch nicht vorenthalten. Link

__________

19. September 2020

Sämtliche Spezial-Literatur, die ich über die Postgeschichte der Saar-Region finde, ordne ich in meine philatelistische Bibliothek ein; selbst wenn diese nicht meinen Beifall findet, wie im aktuellen Fall. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

__________

22. August 2020

Ihr erinnert euch an das Farbexperiment, in welchem Saarbriefmarken hinter einem Fenster dem Tageslicht ununterbrochen ausgesetzt sind? Den derzeitigen Stand des Experiments erfahrt ihr hier.

Zu eurer Information: In den kommenden drei Wochen werde ich in den Ferien sein.

__________

15. August 2020

Im aktuellen Beitrag meines Saarphilatelie-Blogs stelle ich euch einen weiteren Neuzugang meiner Literatur vor.

__________

8. August 2020

Unverzichtbar für jeden Briefmarkensammler ist die Literatur zu dem gewählten Sammelgebiet. Von Katalogen, Handbüchern zu Monographien steht so einiges auf dem Schreibtisch, im Regal oder beides.

Einen Neuzugang zu meiner Bibliothek stelle ich euch im aktuellen Beitrag des Saarphilatelie-Blogs vor.

__________

25. Juli 2020

Eine weitere Erstpublikation eines Feldmerkmals der 1. Offenburger Ausgabe. Dieses Mal betrifft es Feld 73B des 60 Pfennig-Werts. Ein sehr auffälliges Merkmal, bei welchem ich mich schon frage, weshalb dieses der Aufmerksamkeit meiner Vorgänger von Karl End über Willibald Becker, George Barbe, Paul Staedel bis hin zur Handbuchkommission des LBS entgangen ist (Link zum Beitrag im Saarphilatelie-Blog).

__________

18. Juli 2020

Nun ist mir nach einem Merkmal des 50 Pfennig-Werts auch beim 30 Pfennig-Wert der 1. Offenburger Ausgabe ein bislang nicht publiziertes Feldmerkmal unter die Lupe gekommen. Im aktuellen Beitrag des Saarphilatelie-Blogs stelle ich euch das Merkmal vom Feld 93AB vor (Link). 

Auch wenn ich mich wiederhole: Selbst über 70 Jahre nach Erscheinen der Ausgaben Berufe und Ansichten aus dem Saarland hat diese Ausgabe noch genügend Potential für philatelistische Forschung.

__________

11. Juli 2020

Bei meiner Beschäftigung mit dem 50 Pfennig-Wert der 1. Offenburger Ausgabe bin ich auf ein auffälliges Feldmerkmal gestossen, welches wie so viele keine Aufnahme in den Michel-Katalog gefunden hat. Das Feldmerkmal vom Feld 28AB (Link) findet sich jedoch in der Étude von Paul Staedel und im Saarhandbuch, dem weiterhin unerlässlichen Hilfsmittel für die ernsthafte Beschäftigung mit Feldmerkmalen bei Saarbriefmarken.

__________

4. Juli 2020

Im heutigen Beitrag meines Saarphilatelie-Blogs stelle ich euch ein auffälliges Merkmal der Bogenfelder 12AB des 50 Pfennig-Wertes vor. (Link) Dieses Merkmal wurde bislang in keinem bekannten Katalog und auch nicht im Saarhandbuch publiziert. Ihr seht: Selbst über 70 Jahre nach Erscheinen der Ausgaben Berufe und Ansichten aus dem Saarland hat diese Ausgabe noch genügend Potential für philatelistische Forschung.

Weitere Erstpublikationen von Feldmerkmalen der 1. Offenburger Ausgabe folgen in den kommenden drei Wochen. Der Erscheinungstag der Beiträge ist jeweils der Samstag.

__________

27. Juni 2020

Mein Beitrag auf dem Saarphilatelie-Blog zu den Briefmarkenausgaben, welche nach 1959 ausgegeben wurden und einen Bezug zur Saar-Region aufweisen, hat eine umfangreiche Erweiterung erfahren. (Link)

__________

24. Juni 2020

Ich schalte heute meinen Twitter-Kanal (@SaarPhilatelist) ab. Mir ist bewusst, dass wahrscheinlich weniger als ein Dutzend Menschen auf dieser Welt sich tatsächlich für die Saarphilatelie interessieren. Mit meinen Tweets habe ich allerdings keinen dieser Menschen und anscheinend aus sonst niemanden erreichen können. Na, ja ... ich heisse ja auch nicht Donald Trump.

Ich werden meinen Twitter-Account jedoch nicht löschen; @SaarPhilatelist passt ja ansonsten gut zu meinem Web-Auftritt.

__________

20. Juni 2020

Meine Sammlung zur Postgeschichte der Saar-Region reicht bis zur Gegenwart. Im Saarphilatelie-Blog habe ich einen Beitrag zu den Briefmarkenausgaben geschrieben, welche nach 1959 ausgegeben wurden und einen Bezug zur Saar-Region aufweisen. (Link)

__________

13. Juni 2020

In dem aktuellen Beitrag des Saarphilatelie-Blogs zeige ich einen Neuzugang zu meiner postgeschichtlichen Sammlung. Es ist ein fast 200 Jahre alter Beleg, der von Blieskastel nach Speyer gelaufen ist. (Link)

__________

11. Juni 2020

Ein aktueller Blog-Beitrag zum Farbexperiment. Nach 20 Wochen lässt sich etwas Erstaunliches feststellen. Lest selbst! (Link)

__________

4. Juni 2020

Ich habe einige Verbesserungen an der Webseite vorgenommen und im Hintergrund Strukturen für die Veröffentlichung der Beiträge zur Postgeschichte wie auch der Reise um die Welt aufgebaut. Mein Webauftritt ist ein Hybrid zwischen CMS Zeta Producer (Webseite) und WordPress (Beiträge). Ich möchte, dass die Übergänge für euch Leser reibungslos funktionieren.

__________

27. Mai 2020

Seit Punkt 0:00 Uhr - der pure Zufall -  ist meine neu gestaltete und meinen Bedürfnissen entsprechend massgeschneiderte Webseite online. Mit einem Augenzwinkern zitiere ich Neil Armstrong: "A small step for mankind, but a giant leap for me." 

__________

26. Mai 2020

Ich habe die Chronik auf Version 5.0 aktualisiert.

__________

8. April 2020

Die Webseite nimmt langsam Gestalt an. Ich gehe davon aus, diese bald aufschalten zu können.

__________

23. März 2020

Die Sammlung zur Postgeschichte der Saar-Region entwickelt sich dank einiger Zukäufe sehr gut. Die Ganze-Welt-Sammlung umfasst inzwischen 174 Postgebiete; ausreichend für viele interessante Reiseberichte.

Ansonsten hinterlässt die Corona-Pandemie derzeit noch keine nennenswerten Spuren bei Saarphilatelie.com

__________

3. März 2020

Der Februar war ein - wie wir in der Schweiz sagen - struber Monat. Nach dem Tod meines Vaters habe ich dessen Briefmarkensammlung geerbt. Ein Konvolut ausgeschnittener Marken, lose in zwei Pappschachteln. Diese Sammlung vieler Jahrzehnte an Bethel zu senden kam für mich nicht in Frage. Ich  habe nach reiflicher Überlegung entschieden, diese Marken zum Grundstock meiner kleinen Ganze-Welt-Sammlung zu machen. Ich werde diese Sammlung behutsam erweitern und euch im Rahmen einer Reise um die Welt mit Briefmarken vorstellen.

__________

27. Januar 2020

Ich starte ein Langzeit-Experiment und versuche das Verhalten von Briefmarkenfarben unter dem Einfluss von Sonnenlicht zu erforschen.

__________

13. Januar 2020

Das bisherige Wörterbuch zur Saarphilatelie D/F/E habe ich erweitert. Es besteht nun aus drei Teilen: D/F/E, F/D/E sowie E/D/F. So könnt ihr in jeder der drei Sprachen nach dem passenden Begriff suchen.

__________