Die Postgeschichte der Saar-Region
Von den Revolutionskriegen bis zur Gegenwart
Ich versuche, die facettenreiche Postgeschichte der Saar-Region anhand von Belegen, Briefmarken, Daten, Karten, Geschichten und Anekdoten nachzuzeichnen. Ziel ist es, euch einen nicht ganz alltäglichen Zugang zur Saarphilatelie anzubieten, der Spass macht.
Es stellen sich in diesem Zusammenhang zwei Fragen. In welchem zeitlichen Rahmen bewege ich mich und in welchen räumlich-geographischen Grenzen siedle ich meine Geschichte(n) an.
Zeitlich beginne ich Ende des 18. Jahrhunderts mit der Besetzung der Saar-Region durch französische Revolutionstruppen im Jahr 1794 und den nachfolgenden Gründungen der Départements de la Sarre sowie du Mont Tonnerre. Belege aus dieser Zeit sind für die Saar-Region eher selten. Ein Ende findet diese Darstellung in der Gegenwart, also derzeit 2020.
Die räumlich-geographischen Grenzen "meiner" Saar-Region haben mir weitaus mehr Kopfzerbrechen bereitet. Es ist nicht einfach, die Saar-Region räumlich eindeutig zu fassen, zu sehr wandelten sich Grenzen und Zugehörigkeit im Verlauf der Zeit. Meine simple Lösung. Ich nehme die heutigen Grenzen des Bundeslandes Saarland und lege diese wie eine Folie über die jeweiligen geschichtlich relevanten Karten. Von dieser Maxime weiche ich nur einmal ab. Das Saargebiet, das vom Völkerbund 1920 geschaffene Mandatsgebiet, war räumlich wesentlich kleiner als das heutige Saarland, weshalb ich für diese Periode die offiziellen Grenzen des Territoire du bassin de la Sarre, wie das Saargebiet bezeichnet wurde, zugrunde gelegt habe.
Gegliedert habe ich meinen postgeschichtlichen Rundgang in 9 Abschnitte. Jeder dieser Abschnitte markiert einschneidende politische Änderungen für die Saar-Region, häufig nach kriegerischen Ereignissen. Die politischen Verwerfungen hatten nicht bloss direkte Auswirkungen den menschlichen Lebensraum Saar-Region, sondern auch auf das Postsystem.
Die Saar-Region als Teil Frankreichs (1794-1815)
Département de la Sarre - Département du Mont Tonnerre
__________
Die Saar-Region nach dem Wiener Kongress (1815-1871)
Kgr. Bayern - Fsm. Birkenfeld - Fsm. Lichtenberg - Kgr. Preussen
__________
Die Saar-Region im deutschen Kaiserreich (1871-1918)
Kgr. Bayern - Fsm. Birkenfeld - Kgr. Preussen
__________
Die Saar-Region unter französischer Administration (1918-1920)
Occupation
__________
Die Saar-Region als Mandatsgebiet des Völkerbundes (1920-1935)
Territoire du bassin de la Sarre - Saargebiet
__________
Die Saar-Region im Dritten Reich (1935-1945)
Reichsland Saarland - Gau Saarpfalz
__________
Die Saar-Region unter französischer Administration (1945-1947)
Alliierte Militärregierungen - Territoire de la Sarre
__________
Die Saar-Region als souveräne Republik (1947-1956)
État Sarrois - Saarland - Sarre
__________
Die Saar-Region als Teil der Bundesrepublik Deutschland (seit 1957)
Bundesland Saarland
__________
Dieser kleine historische Rundgang durch die Postgeschichte der Saar-Region soll kein Geschichtsbuch ersetzen, auch wenn ich das eine oder andere Geschichtswerk durchaus für meine Arbeiten verwendet habe. Also bitte keinen wissenschaftlichen Massstab anlegen, ich tue es auch nicht.